Skip to content

Kontakt aufnehmen

Gemeinsam besprechen wir erfolgreiche Wege für Ihr digitales Projekt.

Nachricht schreiben

Infografiken und Infotools -
Klarheit statt Informationsüberflutung

Infografiken und Infotools sind ideal, um die Kommunikationsarbeit aufzuwerten. Die Infografik veranschaulicht komplexe Sachverhalte, verstärkt und emotionalisiert Textinhalte und dient nicht zuletzt der visuellen Aufwertung von Webseiten, Blogs und allen digitalen Kanälen. Mit Infotools können Nutzer Informationen bedarfsgerecht anpassen, was zu einem deutlichen Zugewinn an Motivation und Involvement führt.

 

Direkt ins Alligatorenhirn

Aus Evolutionssicht ist die Decodierung von Bildern einer der schnellsten Wege, um Inhalte zu erklären und merkbar zu machen. Im Gegensatz zu geschriebenen Inhalten, die öfter angezweifelt werden.

Über den Reiz, den Farben und Formen auslösen, werden Spiegelneuronen im Gehirn aktiviert. Diese sorgen dafür, dass Bilder emotionaler - man könnte sagen körperlicher - wahrgenommen werden.

Bildschirmfoto 2025-03-17 um 13.54.20

Was leisten Infografiken?

Je nach Zielstellung können Infografiken für unterschiedliche Zwecke eingesetzt werden. Ein kleines Zwecke-Ranking:

Komplexe Sachverhalte vereinfachen

Die Welt ist kompliziert genug. Will man seinen Lesern bzw. Kunden das Leben vereinfachen (und das sollte man, wenn man die Absicht hat, etwas zu verkaufen), ist es ratsam, komplizierte Verhältnisse (Funktionen, Produkte, Konfigurationen, Teilaspekte etc.) bildlich darzustellen.

Durch Wiederholung verstärken

Eine Grafik kann auch das Gleiche sagen wie der Text. Dem Rezipienten wird so — gerade bei komplexen Zusammenhängen — mehr Sicherheit in puncto Verständnis gegeben.

Auflockern

Ein weiterer Zweck kann auch das lesemotivationssteigernde Auflockern von Textwüsten sein. Durchaus legitim, wenn die Grafik an sich einen Mehrwert (s.o.) bietet. Die große Herausforderung bei der Konzeption einer Infografik aber ist es, diese auf das Wesentliche zu beschränken. Erreicht man diese Reduktion nicht, sollte man besser darauf verzichten.

Emotionalisieren

Gute Bilder und Infografiken arbeiten mit kollektiven Erfahrungen. Zudem stellen Bilder Assoziationen zur Erlebniswelt des Rezipienten her, sprich: Gefühle. Gefühle werden wiederum – im Gegensatz zu reinen Fakten – deutlich besser erinnert.

Was leisten Infotools?

Welche Produktkombination passt zu mir? Wie viel kostet mich das Produkt, zu welchen Bedingungen? Welche Vorteile erwachsen mir aus unterschiedlichen Zusammensetzungen? Infotools sind das Mittel der Wahl, um Kunden zu unterstützen und sie abzuholen. Gut gestaltete, sinnvolle Tools (Stichwort: Joy of Use) sind die meistbenutzten Elemente auf kommerziellen Websites und Portalen. Das Schöne daran: Der Nutzer kann vorhandene Informationen auf seine Bedürfnisse anpassen und wird involviert.

Bildschirmfoto 2025-03-17 um 13.54.30

Ansprechpartner

contact-reinhard-becker

Reinhard Becker
Portfolio Manager
reinhard.becker@mai-group.com

Kontakt aufnehmen

Services, die Sie interessieren könnten